Der Landschaftspflegeverband Biosphärenregion Berchtesgadener Land e.V. (LPV) sucht für Sicherungsmaßnahmen im Amphibienschutz laufend ehrenamtliche Helferinnen und Helfer während der Amphibienwanderung. Wenn im Frühjahr die Temperaturen steigen und der Frühling Einzug hält, machen sich unsere heimischen Frösche, Kröten und Molche auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Dabei müssen sie oft gefährliche Straßen überqueren – viele schaffen es leider nicht.
Um das zu verhindern, suchen wir stets ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die die Tiere morgens und abends einsammeln und sicher über die Straße bringen.
Sei dabei – für den Erhalt unserer Amphibien!
Wir suchen Naturfreunde, Frühaufsteher oder einfach Menschen mit Verantwortung, die unser erfahrenes Team in der Hauptwanderzeit (meist Februar bis März) unterstützen.
Deine Aufgaben:
Sammelrunden am frühen Morgen bzw. am Abend (je nach Zeit und Absprache mit der Organisationsleitung)
Frösche, Kröten und Lurche vorsichtig und sicher auf die andere Straßenseite tragen
Dokumentation über Eingabeformular
Bei dieser wertvollen Arbeit lernst Du so nebenbei viel über unsere heimischen Amphibien – und entdeckst Arten, die man sonst kaum zu Gesicht bekommt. Ein wertvoller Einsatz für Mensch, Tier und Natur!
Das Zaunmaterial wird vom LPV gestellt und die ehrenamtlichen HelferInnen erhalten eine Entschädigung pro Stunde geleisteter Arbeit. Auch nehmen wir gerne Hinweise zu Übergängen entgegen die noch nicht gesichert sind, um nach entsprechenden Lösungen zu suchen.
Wir freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme:
Landschaftspflegeverband Biosphärenregion Berchtesgadener Land e.V.
Untersurheimer Str. 2, 83416 Saaldorf Surheim
Kontaktaufnahme bitte per E-Mail unter info@lpv-bgl.de
Das Projekt wird von der unteren Naturschutzbehörde unterstützt und durch Ehrenamtliche von der Kreisgruppe des Landesbunds für Vogel- und Naturschutz und Ortsgruppe Bund Naturschutz, sowie Privatpersonen betreut.